Kunststofftag Baden-Württemberg 2017

Am 04.05.17 haben der Technology Mountains e.V. und das Kunststoff-Institut Südwest den Kunststofftag Baden Württemberg veranstaltet.

Im Rahmen der gut besuchten Veranstaltung mit weit über 100 Teilnehmern wurde der Bogen über die großen Industrietrends geschlagen:

Den Auftakt bildete die Keynote von Michael Weigelt vom GKV, der einen Überblick über die Entwicklung der Industrie bot. Die Firma Engel stellte ihre Vorstellungen zum Thema Industrie 4.0 vor und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO berichtete über die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Industry_4.0

Den Blick über den Tellerrand bot den Teilnehmern ein Impulsvortrag zu Service, Lebensfreude und die Bereitschaft, die „Extrameile“ zu gehen. Bernd Reutemann ist ein großartiger Speaker und Unternehmer.

Bernd Reutemann beim Kunststofftag BW 2017

Einen detaillierten und spannenden Einblick in den Stand der generativen Verfahren und deren industrielle Nutzbarkeit bot Dr. Oliver Keßling vom Kunststoff-Institut Südwest. Den Abschluss des Programms bildeten die Vorträge der Unternehmensberatung Struktur Management Partner, die über die Chancen und Risiken der Zunahme der E-Mobiltät für die Kunststoffbranche berichteten, sowie die Vorstellung der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden -Württemberg .

Lohner-Porsche, 1900

Als Resümee des Tages bleibt, dass die Kunststoffindustrie im Südwesten auf die aktuellen und künftigen Anforderungen des Marktes vorbereitet ist. Die Branche ist und war schon immer technologieorientiert. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung insbesondere technischer Kunststoffteile für die Fahrzeugindustrie. Sorgen müssen wir uns wohl keine allzu großen machen. Am Ball bleiben müssen wir aber schon.

wir.entwickeln.ideen.